Verschlagwortet: Graureiher
Hier kommt nun der Juni-Schwung aus dem Garten. Alle Fotos sind von meiner Mutter gemacht worden 🙂 Die Stare und ihr Nachwuchs haben den Garten bearbeitet. So langsam wirds nun aber wieder Star-stiller Der Meisen-Nachwuchs ist weiterhin bei uns unterwegs <3 Auch die jungen Krähen werden mitgebracht. Ein kleiner Mix...
Ein Besuch bei den Teichen brachte eine Raupe des braunen Bären mit sich. Witzigerweise der Schmetterling des Jahres 2021 Einige Greife: Rohrweihe, Baumfalke und Bussard die kleineren Verdächtigen. Unter anderem Schwanzmeise und Gelbspötter. Graureiher & Silberreiher Verschiedene Schwanfamilien Die Rothalstaucher beim Brüten und mit Nachwuchs. Zwei Brandgänse. Enten, Blässhühner und...
Hier kommt dann noch der Rest von Mai <3 Wetter und Freizeit passen wieder ein wenig besser zusammen! Ziemlich hübsch: der Rehbock umrahmt von weißen Blüten <3 Ein Neuntöter weibchen. Das erste, was ich an den Teichen gesehen habe. Oder überhaupt gesehen habe. Schwanennachwuchs gibt es nun auch in mehreren...
Das Wetter ist ja immer noch nicht das, was ich mir wünsche. Freizeit und Wetter passen auch gar nicht zusammen. Die Tierwelt zieht trotzdem ihr Ding durch und die Teiche sammeln viel Wasser 🙂 Und sie hatten hohen Besuch vom NDR. Neben den Rothalstauchern lassen sich auch Haubentaucher wieder sehen....
Im Dezember waren die Teiche-Besuche nun nicht ganz so häufig. Dafür gab es aber am frühen Morgen, alles wieder sehr blau gehalten, wieder mal zwei Kraniche. Und einen Graureiher, der sich wohl für einen Kranich hält. Auf dem Wasser eher pikierte Blicke. Fotos, so früh am morgen? Höckerschwan & Silberreiher....
Die Teiche November waren gar nicht so lahm und grau in grau wie man meinen könnte!Die erste Runde war sehr herbstlich und brachte einen Sperber mit. Auf Runde zwei gab es neben weiterer herbstlicher Natur Blässhühner, Pfeifenten, Gänse, Meisen und Krähen. Runde drei war ja so dann der Hit. Silberreiher,...
Dieser Herbst fängt ja wenig golden, sondern eher grau in grau in nass an. Da gibt es an den Teichen auch nicht viel zu retten..Ein paar Natur-Bilder, mit ausnahmsweise etwas Licht 🙂 Schwäne sind weiterhin viele unterwegs – oder sitzen in schlafender Haltung irgendwo im Wasser. Die Schwanzmeisen peppen das...
Nun endlich! Unglaublich, aber wahr, ein August-Beitrag! Es gibt auch nur diesen einen Beitrag mit Fotos, von allen Teiche-Touren. Die ersten Fotos hier im Beitrag sind zwar vom Ende des Monats, aber das Tüpfelsumpfhuhn verdient mehr Aufmerksamkeit. Auch wenn man das kaum sieht. Doch hier ist es: Die Rothalstaucher gehören...
Da wurde ein Blaukehlchen mit Nachwuchs gesichtet! Dort an der Stelle wurde es in den letzten Wochen hin und wieder mal gesehen, aber nun ja. Schwer zu finden ist es. Und ich habe nicht viel Geduld zum aufderstellerumstehenbisdervogelkommt. Ich bin ja der Meinung, die Vögel, die fotografiert werden wollen setzen...
Die Fotos sind von den ersten drei Teiche-Besuchen im Juni.Fangen wir an mit den Rothalstauchern. Da wird ja gebrütet ohne Ende, wie es scheint. Und während die Hälse auf 2v noch nur Eier im Nest haben, haben es die Rothalstaucher auf dem SE-Becken geschafft! Am 12. Juni blicken zwei kleine...
Nun endlich die ersten vielen Fotos vom Mai! Bei der ersten Runde 05/2020 gabs einen fotogenen Bluthänfling und viel Kuckuck. Der Nachwuchs der Schwäne wächst, die Lachmöwen sind noch nicht so weit. Und auch mit dabei: der knarrige Drosselrohrsänger, Rohrammer, Teichrohrsänger, Grünfink und Klappergrasmücke. Und endlich mal wieder: Bambi. Runde...
Ein bis dreimal im Jahr fahre ich dort hin. Der Weg ist schon sehr schön. Viel Feld, Kiebitze, Graureiher und Fische. Kraniche und Storch sind auch am Himmel. Ein Steinschmätzer setzt sich sehr fotogen vor meine Kamera. Mindestens genauso hübsch ist die Schafstelze. Heute lässt sich auch das Schwarzkehlchen gut...
OBI bedeutet in dem Fall nicht „im OBI“ – sondern das Gebiet links davon. Den wilden Bach, die angelegten Wasserflächen und das Taubenrevier. Kleine Fläche – aber grade Sonntag morgens echt klasse. Am kleinen Bach sieht man öfters mal Eisvögel und andere Rohrsänger. Dann kommen viele Enten und viele Tauben....
Während überall vieles geschlossen und eingeschränkt ist ist an den Teichen wieder mehr Leben. Und Klopapier braucht man da auch nicht. Anfang März gibt es auch mal so gefühlt einen Regen und Sturmfreien Nachmittag. Der erste Schwan sitzt auf dem Nest. Der helle Mäusebussard ist zu Besuch und eine männliche...