Die Taucher. Rothalstaucher sind mehrere unterwegs und wo sie genau ihr Nest bauen – da ändern sie ihre Meinung immer mal wieder. Haubentaucher scheinen eher kurze Besuche zu machen – oder sind meistens versteckt. Zwergtaucher sind auch viele unterwegs, aber die wollen selten auf ein Foto…
Kormorane mal hier und mal da. Flussregenpfeifer sind bis zu vier Stück da. Bekassinen fliegen manchmal auf 🙂 Lachmöwen sieht und hört man gut. Der Osterhase war auch da und Rehe sind in versteckter Sicht. Silberreiher sind eher selten.
Schwäne und Graugänse. Bei den Graugänsen ist seit einigen Tagen Nachwuchs zu sehen. Die Schwäne brüten noch eifrig. Spannend ist, dass auf dem 4er Becken bis zu 10 Schwäne gleichzeitig schwimmen. Fast ohne Mord und Totschlag!
Greife sehe ich ständig, teilweise sieben gleichzeitig am Himmel. Bestimmten kann ich da ja immer kaum 😉 Hier sind auf jedenfall der Fischadler mit dabei, Rohrweihe, Turmfalke, Sperber, Mäusebussard und eventuell ein Schwarzmilan.
Enten, Enten, Enten. Stockente, Krickente, Schnatterente, Löffelente, Reiherente & die einzelne Spießente.
Und nun noch die kleinen Kandidaten: Zilpzalp ohne Ende. Mönchsgrasmücken sind da 🙂 Bluthänflinge auch. Die Bachstelzen sind überraschenderweise zur Zeit recht fotogen. Gimpel haben ja mit ihrer Ausstrahlung eh kein Problem. Goldammer und Grünfinken. Rohrammer, Amsel, Rotkehlchen, Krähe und Heckenbraunelle.